Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.
 
Penck, A. R. (Ralf Winkler); Wolf Kahlen »Achtung Aufnahme«
Penck, A. R. (Ralf Winkler); Wolf Kahlen, »Achtung Aufnahme«, 1980
© Penck, A. R. (Ralf Winkler); Wolf Kahlen


 
Penck, A. R. (Ralf Winkler); Wolf Kahlen »Achtung Aufnahme«Penck, A. R. (Ralf Winkler); Wolf Kahlen »Achtung Aufnahme«Penck, A. R. (Ralf Winkler); Wolf Kahlen »Achtung Aufnahme«Penck, A. R. (Ralf Winkler); Wolf Kahlen »Achtung Aufnahme«

Kategorien: Aktion | Video

Schlagworte: Malerei | Prozess


Deutschland | 30' | Konzept: Wolf Kahlen | Musik: a. r. penck Band | Edition / Produktion: Galerie Schweinebraden, Ost-Berlin, DDR | Videoperformance
 

 Penck, A. R. (Ralf Winkler); Wolf Kahlen
»Achtung Aufnahme«

Synchron zu den flüchtigen, fließenden Bildern einer geschwenkten Kamera spielen M. Freudenberg und Penck Musik. Wenn Kahlen die Kamerabewegung anhält (»Achtung Aufnahme«), einen zufälligen Bildausschnitt der Galeriesituation fixierend, frieren auch die musikalischen Rhythmen ein. Penck steht auf und malt auf eine vor dem fixierten Monitorbild plazierte Glasscheibe – mit der Bildstruktur, gegen sie an, über sie hinweg. So entstehen 15 Bilder, bei einigen fühlen sich auch anwesende DDR-Künstler (u.a. Strawalde) stimuliert, Penck zuvorzukommen und eine Scheibe zu bearbeiten.
Die Performance fand vor Besuchern aus Ost und West im Anschluß an Kahlens unerlaubte Ausstellung »Licht-Be-Zeichnungen« in der privaten Ostberliner Galerie Schweinebraden statt und ist die erste als Performance konzipierte Demonstration von Video in der DDR. Ein Teil der Geräte war über den diplomatischen Dienst in den Osten gelangt, ein anderer (tarngrün gestrichen) kam durch einen NVA-Psychologen in die Galerie.
Katalog Ostranenie 1997