Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.
 
Herbert Wentscher »Alles bestens – Videolieder«
Herbert Wentscher, »Alles bestens – Videolieder«, 1982 – 1983
© Herbert Wentscher


 
Herbert Wentscher »Alles bestens – Videolieder«Herbert Wentscher »Alles bestens – Videolieder« | Video abspielen

Kategorien: Video

Schlagworte: Musik | Pop

Werke von Herbert Wentscher:

Video im Wandel


Deutschland | 30'
 

 Herbert Wentscher
»Alles bestens – Videolieder«

30 selbstgebastelte und witzige 1-minütige Repliken auf den Boom des Videoclips, der mit der 1982 beginnenden Eroberung eines TV-Publikums durch MTV einherging, bilden wie nebenbei auch einen Parcours durch die bundesrepublikanische Gesellschaft der 80er Jahre. Der Dilettantismus, das gespielt Naive und Banale, sind nur als Gegenpol zur glatten Oberflächenästhetik der kommerziellen Videoclips zu verstehen. DIY – Do It Yourself – das war auch produktionsbezogen Herbert Wentschers Maxime, vor und hinter der Kamera, textlich wie musikalisch. Diese notorisch optimistischen Kurzerzählungen der »Videolieder« trafen den Zeitgeist der deutschen Pop- und Videoszene, die sich einerseits musikalisch der »Neuen Deutschen Welle« mit ihren infantilen deutschen Pop-Texten erfreute und zum anderen der konzeptuellen, »anstrengenden« Videokunst der 70er Jahre den Rücken gekehrt hatte, um eine »Neue Narration« zu präsentieren.

 

Rudolf Frieling