Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.
Dellbrügge & de Moll »Der Diskurs findet hier statt«
Dellbrügge & de Moll, »Der Diskurs findet hier statt«, 1995
© Dellbrügge & de Moll
Die zu diesem Werkkomplex gehörende "Diskurskiste", leichter transportierbar und installierbar, auch zu Hause, ist eine weitere Variation zum Konzept der Ausstellung.
 


 
Dellbrügge & de Moll »Der Diskurs findet hier statt«Dellbrügge & de Moll »Der Diskurs findet hier statt«Dellbrügge & de Moll »Der Diskurs findet hier statt«Dellbrügge & de Moll »Der Diskurs findet hier statt«

Kategorien: Öffentlicher Raum | Sound

Schlagworte: Konzept | Objekt

Werke von Dellbrügge & de Moll:

Video-Theorie I-IV| Video-Theorie, No-Tech-Version


 

Electronic Disturbance Theatre «FloodNet»

 Dellbrügge & de Moll
»Der Diskurs findet hier statt«

Die Diskurslastigkeit der Kunst der 90er Jahre reflektieren Dellbrügge & de Moll in einer Reihe von Interventionen im öffentlichen Raum. Der vielfach kritisierte klassische weiße Ausstellungsraum – »white cube« – wird hier zum Objekt der Ausstellung selber und zum Träger seiner Message. Auf dem Marktplatz von Langenhagen und im Kontext der Ausstellungsreihe »vor ort« wurde dieser hermetische Kubus öffentlichkeitswirksam temporär für 10 Tage plaziert. Der Kubus beinhaltet nicht mehr die Kunst, sondern vielmehr die Reflexion über Kunst, hier realisiert in Form von Audioaufnahmen eines Stimmengewirrs der CD »Der Diskurs findet hier statt«, Theorietexten, die je nach Kontext anders medial angeboten werden (Discman, Ghettoblaster, CD-Player, Raumbeschallung etc.) und in diesem Fall hinter einer Tür verborgen und unzugänglich bleiben.

 

Rudolf Frieling