Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Helena Waldmann »Glücksjohnny« Bruce Nauman «Video Surveillance Piece: Public Room, Private Room»
Friederike Anders »Das Gedächtnis der Frau in Weiß«
Jeffrey Shaw »The Lamb Lies Down on Broadway«
Kirsten Geisler «Dream of Beauty»
Archizoom
»No Stop City«
«No-Stop City» (1969) ist eine ironische Kritik an der Ideologie der Architekturmoderne, die bis zu ihren absurden Grenzen getrieben wurde: »Die wahre Revolution in der radikalen Architektur ist die Revolution des Kitsch: massenhafter Kulturkonsum, Pop Art, industriell-kommerzielle Sprache. Die Idee ist, die industrielle Komponente der modernen Architektur ins Extrem zu steigern und damit zu radikalisieren.« (Branzi)