Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Grahame Weinbren «Sonata»
Projekt '74
»Projekt '74: Text des Videokatalogs«
Auf diesem Band sehen Sie eine Zusammenfassung einiger Videoaktivitäten der Ausstellung »Projekt '74 – Aspekte internationaler Kunst am Anfang der 70er Jahre«, die im Juli/August 1974 in der Kunsthalle Köln und im Kölnischen Kunstverein stattfand. Der Anlaß war das 150-jährige Bestehen des Wallraff-Richartz-Museums.
Neben den Problemkreisen Zeit, Wahrnehmung, logische Systeme, Performance und Film war Video ein wesentlicher Ausstellungsteil. Neben sechs Installationen von Videoräumen und Videoobjekten von Nam June Paik, Peter Campus, Dan Graham, Michael Hayden, Frank Gillette und Douglas Davis wurden Bänder von 95 Künstlern, Gruppen oder Institutionen aus USA und Europa gezeigt. Der dritte Teil trug den umfassenden Titel »Videoaktivitäten«. Gemeint war mit »Videoaktivitäten«, daß mit Hilfe des Teams und der Geräte des Lijnbaancentrum Rotterdam Künstler bzw. Gruppen ihre Vorstellungen des Mediums Video in Produktionen von Bändern, bei Performances, bei Videospielen, Publikumsarbeiten u.ä. während der Ausstellungszeit realisieren konnten.
Wulf Herzogenrath
Im Videokatalog sind Arbeiten und Perfomances dokumentiert von Vito Acconci, Joan Jonas, Reiner Ruthenbeck, Ulrike Rosenbach, Valie Export, der Gruppe VAM, Heinz Breloh, Douglas Davis, Willoughby Sharp, Harald Ortlieb, und Claus Böhmler.