Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Michael Brodsky
»Transmission Interrupted«
Die Bilder für »Transmission Interrupted« entstanden, in dem Brodsky ab 1991 Bilder (.gifs) von einem pornographischen Online-Bulletin-Board herunterlud. Er änderte die Protokolle für die Standard-Übertragung ab, so dass es zu einer Desynchronisierung kam, infolge derer sich die Bilder teilweise auflösten. Interessanterweise ist jedem Betrachter sofort deutlich – obwohl die gleichsam als ›Zensor‹ operierenden Störungsbarrieren den größten Teil der Bilder verdecken –, dass es sich um pornographische Bilder handelt. In der Arbeit wird also zugleich die Frage nach dem Informationsgehalt und der Redundanz von Bildern gestellt, Fragen, die eben auch für die Entwicklung von Datenkompressionsverfahren von zentraler Relevanz sind. Durch den reflexiven Bezug auf Übertragung und Redundanz thematisiert die Arbeit mithin zentrale Parameter des post-fotografischen Bilderarchivs im Netz – was wiederum durch den Rekurs auf das Ordnungsprinzip des Rasters unterstrichen wird (vgl. Hubertus von Amelunxen; Stefan Iglhaut; Florian Rötzer (Hg.), Fotografie nach der Fotografie, Dresden u. a. 1996, S. 140-143).