Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
absolute film: 5 Textstellen
Treffer |
1. ![]() Materialien sowie der eklektische Gebrauch von Medien und Methoden der Darstellung. Godards Ästhetik macht Fortschritte durch nebeneinander gestellte und gegengestellte Entwicklungssprünge, durch ein [weiter] ![]() |
2. ![]() Marienbad»), Norman McLaren («Blinkity Blank» wird beschuldigt, das lettristische Kino zu plagiieren) und Jean-Luc Godard, »der blödeste der maoistischen Schweizer« (der in einer Reihe von Artikeln wegen seiner filmischen Politik [weiter] ![]() |
3. ![]() be understood by a different kind of decipherment« (Wollen, 1972/1982, 87). In diesem Aufsatz würdigt Wollen Jean-Luc Godard als den zeitgenössischen Filmemacher der Avantgarde. Er charakterisiert seine Strategie als »Counter cinema«, [weiter] ![]() |
4. ![]() 5. Das Festhalten am weiblichen Star Während die Geste des Blätterns als Topos des Avantgardefilms bekannt ist (Jean-Luc Godard, aber auch Hollis Frampton, Heinz Emigholz u.a.), ist die statische Darstellung weiblicher Filmstars ein verbreitetes Motiv, [weiter] ![]() |
5. ![]() der 1920er Jahre und den avantgardistischen narrativen Filmemachern im Europa der 1960er und 1970er Jahre (wie Jean-Luc Godard und Straub- Huillet) her; ihr gemeinsamer Nenner ist eine gleichzeitige Betonung des Bezeichneten der Bilder, der Bedeutung [weiter] ![]() |