Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
Sonya Rapoport »Redeeming the Gene, Molding the Golem, Folding the Protein« Jochen Gerz «Calling to the Point of Exhaustion»
Jochen Gerz «2146 Stones – Monument Against Racism»
Peter Weibel «Observation of the Observation: Uncertainty»
Dieter Roth
»Black page with holes (poetry machine)«
Diter Rot entwickelt dieses Stück als Beitrag für die Fluxus-Publikation »An Anthology«, die seit 1961 geplant ist, aber erst 1963 erscheint. Er schickt George Maciunas 1961 eine schwarze Seite mit Löchern und folgende Gebrauchsanweisung: »please take the sheet with holes in, but do it like this: take any printed matter, for instance pages of book, catalogs, logocats, folders, posters, newspaper, emballage cut in size of fluxus make the holes there in to through, put in to fluxus, loose (as the black sheet) would have been; loose, i mean : dont take black sheet, take pages of book, catalogs, logocats, folders, posters, newspaper, emballage, tricotage camouflage, cut as fluxus in size, make the holes therin, put into it fluxum, i mean put the loose sheet then into fluxus«. Die schwarze Seite soll also als Vorlage für nach ihrem Muster mit Löchern gestanzte Beilagen von gefundenem Druckmaterial dienen, durch das sich wechselnde Durchblicke ergeben. In »An Anthology« findet sich allerdings dann eine »white page with holes« ohne das dazugehörige Druckmaterial.