Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.
 
Hein, Birgit; Hein, Wilhelm »Love Stinks – Bilder des täglichen Wahnsinns«
Hein, Birgit; Hein, Wilhelm, »Love Stinks – Bilder des täglichen Wahnsinns«, 1982
© Hein, Birgit; Hein, Wilhelm


 
Hein, Birgit; Hein, Wilhelm »Love Stinks – Bilder des täglichen Wahnsinns«Hein, Birgit; Hein, Wilhelm »Love Stinks – Bilder des täglichen Wahnsinns«Hein, Birgit; Hein, Wilhelm »Love Stinks – Bilder des täglichen Wahnsinns«Hein, Birgit; Hein, Wilhelm »Love Stinks – Bilder des täglichen Wahnsinns«Hein, Birgit; Hein, Wilhelm »Love Stinks – Bilder des täglichen Wahnsinns«Hein, Birgit; Hein, Wilhelm »Love Stinks – Bilder des täglichen Wahnsinns«Hein, Birgit; Hein, Wilhelm »Love Stinks – Bilder des täglichen Wahnsinns«Hein, Birgit; Hein, Wilhelm »Love Stinks – Bilder des täglichen Wahnsinns«Hein, Birgit; Hein, Wilhelm »Love Stinks – Bilder des täglichen Wahnsinns«

Kategorien: Film

Schlagworte: Körper | Narration

Werke von Hein, Birgit; Hein, Wilhelm:

625| Rohfilm


82'
 

 Hein, Birgit; Hein, Wilhelm
»Love Stinks – Bilder des täglichen Wahnsinns«

Ein autobiografischer, dokumentarisch-experimenteller Filmessay über die eigene eheliche Sexualität, in dem das Private schonungslos offengelegt wird.
Während eines längeren Aufenthalts in New York filmen sich Wilhelm und Birgit Hein gegenseitig. Im Zentrum steht vor allem die Auseinandersetzung mit der Sexualität und der eigenen Körperlichkeit. Die Autoren zeigen offen und ungeschminkt ihre Beziehung und das Leben in intimen Situationen – bei der Liebe, der Selbstbefriedigung oder der Körperhygiene. All dies geschieht in einer kleinen Wohnung vor dem Hintergrund einer hektischen, beziehungsfeindlichen Stadt, die an der Produktion des »alltäglichen Wahnsinns« nicht unbeteiligt ist.
Nach den Experimentalfilmen der 60er und 70er Jahre stehen auch die späteren Produktionen von Birgit und Wilhelm Hein für eine ungebrochen radikale Formulierung filmischer Konzepte.