Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.

Themenicon: navigation pathCyborg Bodiesicon: navigation pathTransgene Körper
 
 
 
 
 

icon: previous page

Artefakte selbst Werkzeug des künstlerischen Schaffensprozesses werden würden und Künstler eines Tages Weizen mit Sehvermögen, photosynthetische Pferde und eine »gewaltige Farbsymphonie […], in der die Farbe jedes lebenden Organismus die Farbe jedes anderen komplementieren wird«, hervorbringen könnten und die neuen Künstler das »Fundament für geistige Prozesse [legen I.R.], die es bisher noch nicht gegeben hat«. [14] Flusser sollte Recht behalten. Seit Jahren arbeiten zahlreiche Künstler und Künstlerinnen im Grenzbereich von Kunst und Naturwissenschaft, indem sie die Auswirkungen der naturwissenschaftlichen Forschungen auf das moderne Leben thematisieren und aufzeigen, in welchen komplexen soziotechnischen Systemen sich die Produktion von Wissen und insbesondere die Herstellung von technoorganischen Hybriden in Bereichen, wie z. B. den Biowissenschaften, vollzieht.

Im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung mit den Technosciences stand in den letzten Jahren zumeist die Frage nach der Zukunft der Spezies Mensch in einer gänzlich technisierten Welt und hier insbesondere die Auswirkungen der Technologien und

 

Diskurse der ›Life Sciences‹ auf die Vorstellungen und Bilder vom menschlichen Körper und den Geschlechtern – oszillierend zwischen den Gefahren einer biotechnologisch gestalteten Zukunft und den Visionen einer völligen genetischen Neuschöpfung des Menschen in einer Welt ohne Altern und ohne Schmerz. Die Phänomene der Verwissenschaftlichung und Technisierung der Gesellschaft und deren Konsequenzen für das Selbstverständnis des Menschen standen dabei im Zentrum des wissenschaftskünstlerischen Interesses sowie die Theoretisierung der vielschichtigen Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Technosciences. [15] Das Spannungsfeld künstlerischer Reflexionen reichte dabei von den virtuellen Bildern digitalisierter Anatomielehrbücher in der Folge des Visible Human Project [16] über computergestützte Visualisierungen und Simulationen der Modelle der Molekularbiologie und den Datenbanken der Bioinformatik bis hin zum tatsächlichen Einsatz avancierter Gentechnik [17] aus dem Labor. Der Einsatz von Technologien aus diesem Bereich der Naturwissenschaft gab jedoch nicht nur das Thema vor,

icon: next page