Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.

Themenicon: navigation pathÄsthetik des Digitalenicon: navigation pathKunst/Wissenschaft
 
 
 
 
 

icon: previous page

nicht von Gesetzen, sondern von Weltbildern regiert wird, dann scheint es angeraten, sich von wissenschaftlichen Methoden zu verabschieden und vielleicht sogar ihnen radikal entgegengesetzte Prinzipien anzunehmen. Genau dies ist in der Kunst der Fall, einer Art von Wissen, deren Schöpfer nicht das geringste Interesse haben, sich von ihrer Schöpfung zu distanzieren.« [6]

Von besonderer Relevanz für das Verständnis einer neuen, gegenseitigen Durchdringung von Kunst und Wissenschaft ist deren generatives Wesen, das eigene Welten oder Weltbilder hervorbringt. Von daher »sind die Welten von Kunst und Wissenschaft ideologisch keine Gegensätze mehr«, wie Ilya Prigogine feststellt, »die Vielfalt der Signifikate und die grundsätzliche Opazität der Welt spiegeln sich in neuen Sprachen und neuen Formalismen« [7] .

Die Ursprünge der Informationstheorie

Ihren grundlegenden Impuls erhält die technologische Revolution von der ersten industriellen Revolution im 19. Jahrhundert. Diese setzt einen Prozess der Mechanisierung in Gang und löst damit das Phänomen

 

der Regelungskrise aus. [8] Die mit der Mechanisierung zunehmende Produktionssteigerung benötigt Steuerungssysteme zur Beschleunigung des Informationsflusses. So sucht die Forschung Lösungsansätze bei Rückkopplungstechniken, automatischen Steuerungssystemen und der Informationsverarbeitung.

Im Jahre 1868 legt Clerk Maxwell unter dem Titel »On Governors« die erste theoretische Studie zur Analyse von Regelungs- und Rückkopplungsmechanismen vor und gibt damit den Anstoß zu einem tiefgreifenden Wandel im Bereich der Regelungstechnik. So werden gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine Reihe von Entwicklungen und technischen Neuerungen auf den Weg gebracht, die dann in den 1940er Jahren als Grundlage einer neuen Theorie, der Kybernetik, dienen sollen. [9]

Die Regelungsrevolution bringt nicht nur Rückkopplungstechniken und eine neue Hierarchisierung der Medien hervor, sondern revolutioniert auch die kulturellen Reproduktionsformen der Gesellschaft. [10] Darin einbegriffen sind Bereiche wie Kommunikation und

icon: next page