Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.

Themenicon: navigation pathKunst und Kinematografieicon: navigation pathWüsten des Politischen
 
 
 
 
 

icon: previous page

mittelständischen Jugend und den prekären Umständen einer proletarischen Existenz fliehen die Protagonisten in die Wüste. Dort finden sie die Orgie, die Zerstörung, aber auch die Vision einer neuen Kollektivität. Antonioni assoziiert mit »seinen« Hippies das Projekt einer anarchistischen Aufkündigung territorialer Festlegungen und politisch-ideologischer Verträge. Eingrenzungen werden aufgehoben, Räume jenseits von modernen Besitzansprüchen und kulturellen Prägungen entstehen. Es lockt das Bild einer ursprünglicheren Form des Zusammenlebens. »Zabriskie Point« versucht, die Idee dieses anderen Sozialen mit Anschauung zu füllen. Tritt gar jenes »künftige Volk« in Erscheinung, das mit der bevölkerten Einsamkeit der Wüste verknüpft ist?[17] Deleuze hält die Frage nach dem »Volk, das fehlt« (und immer schon unterdrückt ist), die Frage nach diesem »Gegenteil« des »Staates«, für die Grundfrage des modernen »politischen« Films.[18]

 

Wahrnehmungsdispositiv Wüste

Nun laufen aber die filmischen Repräsentationen der Wüste und der Verwüstungen Gefahr, das Territorium zu rekonstituieren, Darstellbarkeit zu sichern, die Ordnung des Blicks wiederherzustellen. Exemplarisch bildet die befestigte Panoramaterrasse am Zabriskie Point zusammen mit dem Cinemascope-Anblick der Wüste und den literarisch-touristischen Diskursen ein quasi-filmisches Wahrnehmungsdispositiv.[19] Lange hält die Kamera auf eine große hölzerne Schrifttafel, die die prähistorische Geschichte des Death Valley und seine geologische Zusammensetzung erklärt. Eine Gebrauchsweisung für das Naturwunder, das sich als Effekt der Geologie entpuppt. »Hier im Death Valley fehlt nicht einmal die kinematographische Raffung«, schreibt Jean Baudrillard in seinem »Amerika«-Buch. »Die ganze Intelligenz der Erde und ihrer Elemente ist hier in ein Schauspiel ohnegleichen, in eine geologische Superproduktion gefasst. Nicht nur das Kino hat uns eine kinematographische Schau der Wüste geliefert, sondern der Natur selbst ist lange vor dem Menschen ihr schönster Spezialeffekt gelungen.«[20] Antonioni versucht nun, seine Filmfiguren in Bewegung zu halten, die Orte und Blickpunkte zu wechseln, die Ästhetik der Wüste auszureizen, aber auch zu irritieren (was ihm seltener gelingt). Die Personen steigen in die

icon: next page